SSV 1377 Korbach e.V.

Auf dieser Seite wird regelmäßig Neues und Aktuelles aus unserem Verein sowie dem Schießsport veröffentlicht.

Waffensachkundelehrgang in Bad Arolsen März 2023

Verehrte Sportschützinnen und Sportschützen,

 

am 11. und 12. März 2023 wird ein Lehrgang zum Nachweis der Waffensachkunde im Schützenhaus Bad Arolsen,

Otto-Hahn-Str.1a (Königsberg) durchgeführt.  

 

Beginn ist jeweils 09:00 Uhr, das Ende richtet sich nach den praktischen Vorkenntnissen,

die vorgeschrieben Ausbildungsstunden werden eingehalten.

 

Der Nachweis der Waffensachkunde ist Grundlage für den Erwerb von Sportwaffen zur Ausübung des Schießsports

nach den jeweiligen Bestimmungen der Schießsport betreibenden Verbände und der aufsichtführenden Behörde.

Der Nachweis ist ebenso Grundlage für weiterführende Ausbildungen im Bereich der Jugendarbeit und der

nach dem Waffengesetz geforderten "verantwortlichen Aufsichtsperson" (Standaufsicht)

 

Die Ausbildung umfasst den wesentlichen Inhalt des Fragenkatalogs des BVA.  Es werden alle Themen mit den

relevanten Fragen ausführlich besprochen, sichere Waffenhandhabung wird im Rahmen einer praktischen Prüfung

nachgewiesen. Es findet eine schriftliche Prüfung statt. Die Prüfungsvorbereitungen sind Bestandteil des Lehrgangs.

 

Die Reihenfolge der Anmeldungen ergibt die Teilnahmemöglichkeit. Weitere Lehrgänge werden nach Bedarf angeboten.

 

Auf Bedarf wird im Anschluß des Lehrgangs eine Ausbildung als "verantwortliche Person" oder auch "Standaufsicht" angeboten.

Eine Schießleiterausbildung behalten sich die Verbände vor. Bitte klären Sie die Teilnahme mit Ihrem Vorstand ab. Denn nur dieser

kann anschließend eine Benennung zur Funktion der Standaufsicht aussprechen.

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang Fromm

 

mehr lesen

Frohe Weihnachten und eine guten Rutsch

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

in ein gesundes, neues Jahr wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten.

 

Bleibt gesund und kommt regelmäßig zum Training.

Dann wird 2023 hoffentlich auch sportlich ein erfolgreiches Jahr.

 

Denk auch in 2023 daran, euer Verein braucht euch auch nach dem Training und Wettkampf.

 

 

Der Schießstand am Sandberg hat mit dem sanierten Auftenthaltsraum, der Heizung, den neuen Fenstern und der optimierten Lüftung auf dem 25m Stand sowie den Trichterkugelfängen auf den 50m Bahnen eine deutliche Aufwertung erfahren und mit dem Schießen, einiger Mitarbeiter vom Landkreis, die erste Bewährungsprobe bestanden. Den Gästen hat es sehr gut in den sanierten Räumlichkeiten gefallen.

 

Der Vorstand dankt auf diesem Wege allen Aufsichten, Helfern und fleißigen Händen die hier immer wieder anpacken und helfen Stände und Sportbetrieb aufrecht zu halten.

 

Wir wünschen nun nochmal eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit !

 

Bis nächsten Jahr im Training

 

Der Vorstand

 

 

0 Kommentare

Impressionen Adventfeier 26.11.22

Am 26.11 führte der SSV 1377 Korbach e.V. seinen Adventfeier mit Mehrkampf im Zielen durch.

Hierbei galt es für die fast 20 Teilnehmer zielsicher mit Dartpfeilen, Bällen, der Luftpistole, dem Luftgewehr und einem Würfel möglichst viele Punkte zu erreichen. Ein ausgeklügeltes Wertungssystem ermittelte dann den Gesamtsieger. Der Ehrenvorsitzende Hermann Georg Löwer übernahm die Siegererhung, Jan Schimek erreichte hier, mit der kleinsten Gesamtpunktzahl, den ersten Platz. Die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß an dem abwechslungsreichen Mehrkampf nach dem sich die Teilehmer mit einem guten Essen wieder stärken konnten.
Der erste Vorsitzende Uwe Görk nutzte die Gelegenheit, dass so viele Schützen zusammen gekommen waren, um den Vereinsmeistern 2023 zu gratulieren und die Urkunden zu überreichen. Zahlreiche Schützen hatten in diversen Disziplinen hier Vereinsmeistertitel errungen.

 

mehr lesen

Adventfeier mit Mehrkampf am 26.11.2022

mehr lesen

Der Termin ist ABGESAGT 3GUN Vereinsschießen am 03.09.2022

Am 03.09.2022 findet erstamalig das Vereinsschießen im 3GUN Wettbewerb statt. Geschossen wird mit Gewehr, Revolver und Pistole.
Dabei wollen wir den Grill anwerfen und für das leibliche Wohl sorgen. Die Asschreibung und Anmeldung findet Ihr hier als Download.

 

mehr lesen

Jahreshauptversammlung 2022

 

Am 16.05.2022 führte der Sportschützenverein 1377 Korbach e.V. seine Jahreshauptversammlung durch.

 

Da der 1. Vorsitzende Uwe Görk aus persönlichen Gründen verhindert war, führte der 2. Vorsitzende Michael Götte durch die Sitzung.

 

Götte begrüßte die Anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüder sowie den Sportkreisvorsitzenden Uwe Steuber. Bürgermeister Klaus Friedrich konnte leider nicht an der Versammlung teilnehmen, ließ aber herzliche Grüße übermitteln.

 

Der 2. Vorsitzende berichtete über das vergangene Sportjahr das leider noch immer mit Trainingseinschränkungen und Auflagen durch die Pandemie einherging. Trotz allen Widrigkeiten konnten aber Vereinsmeisterschaften in vielen Disziplinen sowie Rundenwettkämpfe in Form von Fernwettkämpfen stattfinden.

 

Doch nicht nur der Sport war im vergangenen Jahr wichtig für die Schützen, sondern die Sanierung des Schießstands am Sandberg. Hier wurden viele Stunden ehrenamtliche Arbeit erbracht. Das Schützenhaus wurde mit einer neuen Dacheindeckung versehen, eine Heizung wurde installiert, die Lüftungsanlage modernisiert und erweitert, es wurden moderne Trichterkugelfänge auf der 50m Schießbahn aufgebaut sowie die Fenster des Gebäudes gegen energetisch moderne Fenster getauscht. Auch der Innenraum wurde neue und freundlich gestaltet.

 

Götte dankte der Stadt Korbach, dem Landkreis sowie dem LSBH für ihr Unterstützung und Förderung der Maßnahmen, ohne die die Sanierung nicht möglich gewesen wäre.

 

Auch dankte er den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die eine regelmäßiger Trainingsbetrieb nicht möglich wäre und der nur stattfinden kann, wenn die Mitglieder sich aktiv am Vereinsleben beteiligen und sich engagieren.

 

Es folgte der Bericht des Sportleiters durch die stellv. Sportleiterin Anita Martin, die von vielen Wettbewerben und Meisterschaften berichtete, an denen die Korbacher Schützen teilgenommen hatten.

 

Bevor es zu den Ehrungen sowie Neuwahlen des Vorstands kam, entlasteten die Mitglieder den Schatzmeister Karl-Heinz Bock sowie den gesamten Vorstand, nachdem von den Kassenprüfern die Korrektheit der Finanzen bestätigt wurde.

 

Mit Urkunden geehrte wurden die Vereinsmitglieder die bei den Vereinsmeisterschaften vordere Plätze belegt hatten. Diverse Urkunden wurden durch den 2. Vorsitzenden überreicht.

 inige Mitglieder wurden mit Urkunden für ihre langjährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund geehrt:

 

DSB 25 Jahre Mitgliedschaft

Kolberg

Jochem

DSB 40 Jahre Mitgliedschaft

Demmer

Karl-Werner

DSB 40 Jahre Mitgliedschaft

Nord

Sven Carsten

DSB 40 Jahre Mitgliedschaft

Roesen

Gisela

DSB 40 Jahre Mitgliedschaft

Saure

Karl 

DSB 60 Jahre Mitgliedschaft

Dr. Zelder

Oskar

 

Der Sportkreisvorsitzende Uwe Steuber ehret im Anschluss Anita Martin, Karl-Heinz Bock und Michael Götte für mehrjährige ehrenamtliche Tätigkeit mit der Ehrenurkunde des Landessportbundes Hessen e.V.

 

Anschließend wurden die Neuwahlen des Vorstands durchgeführt, Uwe Steuber und Hermann Georg Löwer bildenten hierfür den Wahlvorstand.

 

Uwe Steuber führte mit dem nötigen Ernst und einer Portion Humor durch die Wahl, bei der die bisherigen Mitglieder des Vorstands in ihren Ämtern bestätigt wurden. Sandra Ricke stellv. Schatzmeisterin schied in diesem Jahr aus dem Vorstand aus. Als neuer stellv. Schatzmeister wurde Jan Schimek in das Amt gewählt. Neuer Kassenprüfer wurde Hans Seeliger.

Als 2ter Beisitzer wurde Armin Hartmann gewählt.

 

 

mehr lesen

Frohe Ostern

Der Vostand wünscht allen Mitgliedern und deren Familien, sowie allen Vereinen und Bekannten Frohe Ostern.

Bitte beachtet auch die neuen Termine hier auf der Homepage !

 

Der Vorstand

Arbeitseinsatz am Sandberg 26.02.22 9:00

 

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

 

bei der Renovierung unseres Schießstandes am Sandberg sind noch weitere Arbeiten zu erledigen, z.B. die Umsetzung des kleinen Tresors im 25m-Stand, die Theke im Aufenthaltsraum soll gerade gerückt werden, der Aufenthaltsraum müsste aufgeräumt und gereinigt werden. Die bestellten Fenster müssten nach der Lieferung zum Schützenhaus transportiert werden.

 

Daher haben wir einen neuen Arbeitseinsatz geplant.

 

Als Termin wurde Samstag 26.02.2022 ab 9 Uhr bestimmt.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr wieder mithelfen könntet, die Arbeiten an unserem Schießstand fortzuführen. Bitte tragt auch wieder die geleisteten Arbeitsstunden im Bautagebuch ein.

 

Wir freuen uns auf Eure Mithilfe ☀️

 

Freundliche Schützengrüße

 

Der Vorstand
Sportschützenverein 1377 Korbach e.V.

 

Frohe Weihnachten und eine guten Rutsch

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

in ein gesundes, neues Jahr wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten.

 

Bleibt gesund und kommt regelmäßig zum Training.

Dann wird 2022 hoffentlich auch sportlich ein erfolgreiches Jahr.

 

Denk auch in 2022 daran, euer Verein braucht euch auch nach dem Training und Wettkampf.

 

Die Sanierung am Sandberg ist so gut wie abgeschlossen, einige Aufräumarbeiten sind noch zu leisten dann haben wir ein wunderschönes, und nun auch im Winter, warmes Schützenhaus. An dieser Stelle  einmal vielen Dank an die Helferinnen und Helfer ohne die all das nicht möglich gewesen wäre. Nur gemeinsam konnten wir die langwierige Aufgabe stemmen, doch nun ist fast alles fertig. Die Lüftungsanlage ist vom Gutachter abgenommen und für gut befunden worden. Damit hat sich die Situation in unserem 25m Stand deutlich verbessert und wir sind hoffentlich für die nächsten Jahre auf einem guten Stand.

 

Wir wünschen nun nochmal eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit !

 

Bis nächsten Jahr im Training

 

Der Vorstand

 

 

Einladung zum Adventsschießen 2021

Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2022

Die Vereinsmeisterschaften 202 liegen hinter uns. Hier findet ihr die Ergebnisse als PDF Download.

 

mehr lesen

Neue Termine für 2021 und 2022

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

 

es sind unter dem Link Termine neue Termine für 2021 und 2022 eingetragen. 

 

Unter anderem werden zeitnah ein Arbeitseinsatz zum Abschluss der Sanierungsarbeiten und ein Aufräumen anstehen.

Hier sind wir für jeden Helfer dankbar !

 

Weiterhin sind für 2022 schon einige Termine festgelegt worden so da Ihr euch die Termine schon  vormerken könnt.

 

Ende November soll wieder unser Adventsschießen statt finden, wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen, Einladung folgt !

 

 

 

Termine Vereinsmeisterschaften 2022 (ACHTUNG ÄNDERUNGEN)

Hier die Termine der Vereinsmeisterschaften als PDF Download:

mehr lesen

Es geht wieder los: Training und Sanierung

Es geht endlich wieder los, das Training startet in diesem Monat für die scharfen Waffen am Sandberg und im Juli für die Luftdruckdisziplinen im kleinen Brauhaus. Der Mittwochstermin ist noch ausgenommen, da uns Aufsichten fehlen.
Auch die Sanierung geht voran und die Kugelfänge der Fa. Hack für die 50m Bahn sind geliefert worden. Ebenso sind die Teile für die Erweiterung der Lüftungsanlag nun da und müssen montiert werden.
Wir benötigen also helfende Hände für die Arbeiten und haben daher zwei Arbeitseinsätze terminiert.

Am 03.07.21 und 10.07.21 ab 9:30 finden die Arbeitseinsätze statt.

Wir hoffen auf eure Hilfe und Unterstützung.

 

Da im letzten Jahr wegen der Pandemie die JHV ausfallen musste, haben wir diese für den 30.08.2021 festgesetzt.

Ein entprechende Einladung geht euch fristgerecht zu. Bitte notiert auch schon einmal den Termin.

 

Weitere Termine sind in der Rubrick Termine zu finden und werden nun wieder ständig aktualisiert.

 

Frohe Ostern

Liebe Schützinnen und Schützen, liebe Freunde und Bekannte,

der SSV 1377 Korbach e.V. wünscht euch, trotz den noch immer bestehenden Einschränkungen, schöne und ruhig Ostertag.
Der Frühling steht vor der Tür und wir sollten die Hoffnung nicht aufgeben vielleicht in diesem Jahr doch noch wieder Trainieren
und unserem Sport nachgehen zu dürfen. 

 

Bleibt gesund euer Vorstand

Schützenhaus am Sandberg hat neues Dach

Die Sanierungsmaßnahmen haben begonnen, das Schützenhaus am Sandberg hat eine neue Dacheindeckung bekommen. 
Zeitnah, bevor Schnee und Regen so richtig loslegen können, ist das Dach des Schützenhauses mit einer neuen Dacheindeckung versehen worden. Die Fa. B. Volke aus Goddelsheim hat die Arbeiten zügig begonnen und fertig gestellt.

Anbei einige Bilder der neuen Dacheindeckung.

mehr lesen

Vereinsmeisterschaften 2021

Die Vereinsmeisterschaften für das Jahr 2021 sind geschossen und die Ergebnisse liegen nun vor. Die Teilnahme in diesem Jahr war durch die Pandemie geprägt und viel leider recht übersichtlich aus. Die Sportler haben trotz Trainingsrückstand und Einschränkungen durch die Coronamaßnahmen ihr Bestes gegeben.

mehr lesen

Sterne des Sports 2020

Wie schon in den vergangenen Jahren, haben wir mit unser Verein, auch in 2020 an den Sternen des Sports teilgenommen. Leider haben wir keinen der vorderen Plätze belegt. Wir freuen uns jedoch sehr über die Teilnahmezuwendung und werden diese für die Vereinsarbeit einsetzen.

 

Sicher sind wir auch in 2021 wieder dabei !!

Pressetermin am 10.07.2020

Liebe Schützinnen und Schützen,

am kommenden Freitag 10.07.2020 wird gegen 18:00 Herr Worobiow von der WLZ am Schießstand am Sandberg zu einem Pressetermin zu uns kommen. Er möchte einige Fotos machen und über die Wiederaufnahme des Trainings nach der Coronapause und die damit einhergehenden Maßnahmen und Einschränkungen berichte. Denkt an euren MNS und die erforderlichen Hygienemaßnahmen.

 

Ich hoffe auf rege Teilnahme

 

M.Götte

Geänderte Trainingszeiten Druckluftwaffen

 

Liebe Druckluft-Schützen,

 

wegen Terminüberschneidungen wird das Training am Stand Waldecker Stuben in den kommenden
Wochen wie folgt stattfinden, bzw. ausfallen:

 

25. KW:  Training am Dienstag 16.06.2020 ab 18 Uhr (statt Montag)

 

26. KW:  es findet kein Training statt (weder am 22.06., auch nicht am 23.06.)

 

27. KW:  Training am Dienstag 30.06.2020 ab 18 Uhr (statt Montag)

 

28. KW:  Training am Dienstag 07.07.2020 ab 18 Uhr (statt Montag)

 


ab 29. KW
  (also ab 13.07.2020) findet das Training wieder wie gewohnt montags ab 18 Uhr statt.

 

 

Der Vorstand

 

Waffensachkundelehrgang in Bad Arolsen am 4. und 5. Juli 2020

 

Verehrte Sportschützinnen und Sportschützen,

wir starten mit Beginn der Sommerferien wieder einen Lehrgang der Waffensachkunde unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Auflagen!

 

Nachdem die Vereinsheime in Privatbesitz ab heute unter Einschränkungen in Arolsen wieder geöffnet werden dürfen, schlage ich das Wochenende 4.-5. Juli 2020 vor. Eine Ausschreibung ist in der Anlage beigefügt. Wichtig wäre, eine frühzeitige Anmeldung, da wir die notwendigen Abstände einhalten müssen und nur eingeschränkt Plätze anbieten können.

 

Die Ausschreibung ist als Anlage beigefügt.

 

 Mit freundlichen Grüßen,

Wolfgang Fromm

 

mehr lesen

Wiederaufnahme des Trainings ab 08.06.2020

 

Liebe Schützinnen und Schützen,

wegen der Coronapandemie mussten wir in den letzten Wochen das Training aussetzten und wir alle haben sicher darauf gewartet das es bald wieder losgehen kann.

Aufgrund der aktuellen Lockerungen und der Erlaubnis den Breitensportbetrieb, unter Auflagen, wieder aufzunehmen, startet das Training ab 08.06.2020 unter Beachtung folgender Änderungen:

 

- Das Training findet vorerst nur Montag (Luftdruck) Freitag (scharfe Waffen) statt.

 

- Training zunächst nur für Vereinsangehörige !

 

- Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, bitten wir Euch um Beachtung und Umsetzung der auf den

  Schießständen geltenden Hygienemaßnahmen:

 

- Nach Betreten des Schützenhauses die Hände gründlich waschen oder desinfizieren.

 

- Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist zwingen einzuhalten.

 

- Die Angaben zur Person und Erklärung zum Gesundheitszustand sind bei jedem Aufenthalt in der ausliegenden

  Liste einzutragen.

 

- Im gesamten Schützenhaus ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen.

 

- Zutritt zur Sportstätte nur unter Vermeidung von Warteschlagen.

 

- Abstände der Schützenstände bitte beachten (jeder zweite Stand ist derzeit gesperrt).

 

- Nach dem Training sind die benutzten vereinseigenen Waffen und Geräte zu desinfizieren.

  ( Desinfektionstücher werden entsprechend ausliegen )

 

- Die Hände sind auch nach dem Training gründlich zu waschen.

 

Schießstandabnahme am 15.05.20 und Trainingsbetrieb

Am 15.05.20 wird die Abnahme des Städtischen Schießstand am Sandberg erfolgen. Wir hoffen auf eine positive Abnahme damit der Schießbetrieb für die nächsten Jahre gesichert ist.

Viele Mitglieder haben sich als Helfer eingebracht und die vom Gutachter geforderten Auflagen umgesetzt. In den letzten Tagen wurde noch 

einmal Hand angelegt und der Stand auf Vordermann gebracht. 

 

Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern die hier Ehrenamtlich geholfen haben den jetzigen Zustand zu erreichen.

Sobald ein Ergebnis vorliegt werden wir euch Informieren.

 

Der Trainingsbetrieb wird erst ab dem 08.06.2020 unter den notwendigen Hygienemaßnahmen wegen des Corona Virus wieder aufgenommen.
Zur Organisation und Abwickelung des Trainings werden wir zeitnah Informieren und euch mitteilen wie das Training wieder aufgenommen werden kann.

 

Bleibt gesund 

Der Vorstand

Änderung des Waffengesetzes

Am Freitag dem 13.12.2019 hat der Bundestag einer Änderung bzw. Verschärfung des Waffengesetzes zugestimmt. Nun muss der Bundesrat noch seine Zustimmung geben um das Gesetzt zu verabschieden.

 

Einige Änderungen betreffen uns Sportschützen direkt, bitte informiert euch über das neue Waffengesetzt  wenn es offiziell verabschiedet ist.

 

Auf den Seiten der Verbände gibt es erste Informationen zu den beschlossenen Änderungen, die Links dorthin findet ihr auf der Seite Links.

 

Informiert euch über das aktuelle Waffenrecht !!

Vereinsmeisterschaften für 2020

Im 4 Quartal 2019 führte der SSV 1377 Korbach e.V. seine Vereinsmeisterschaften durch. 

In Vielfältigen Disziplinen starteten die Vereinsmitglieder und rangen um die ersten Plätze.

Die Ergebnisse sind als PDF Download hier verfügbar.

mehr lesen

Stadtmeisterschaft 2019

Am 1.11.2019 fand die diesjährige Stadtmeisterschaft auf dem Schießstand des SSV 1377 Korbach statt.

Es nahmen vier Mannschaften mit je 7 Schützen teil. Geschossen wurde Luftgewehr, Luftpistole und Aufgelegt Disziplinen.

Unten die Ergebnissliste sowie der Presseartikel als PDF zum Download. 

 

mehr lesen

4. Waffensachkundelehrgang in Bad Arolsen

Am 23. und 24.11.2019 findet in Bad Arolsen ein Waffensachkundelehrgang mit

Wolfgang Fromm statt.

 

Hier findet Ihr die Ausschreibung nebst Anmeldung zum Download.

mehr lesen 0 Kommentare

Stadtmeisterschaft am 1.11.2019

Am 1.11.2019 finden die Stadtmeisterschaften  beim SSV 1377 Korbach e.V. statt.
Geschossen wird auf dem Schießstand des SSV 1377 Korbach e.V. im Kleinen Brauhaus am Bahnhof.

 

Die Ausschreibung unten als Download

mehr lesen

Steel-Target-Team mit neuer Homepage

Das Steel-Target-Team Korbach präsentiert sich mit neuer, eigener Homepage.

Die Seite des STT ist unter folgendem Link zu erreichen: https://steel-target-team.jimdofree.com

BDS Schützen aus Korbach und Bad Arolsen qualifizieren sich für deutsche Meisterschaften

Markus Luckey von der BDS Gruppe Bad Arolsen und Michael Götte der BDS Gruppe Steel-Target-Team aus Korbach haben sich bei den hessischen Meisterschaften Fallplatte für die deutschen Meisterschaften im August in Phillipsburg qualifiziert.

Wir wünschen den Schützen viel Glück und gut Schuss !

3. Waffensachkundelehrgang in Bad Arolsen

Am 24. und 25.08.2019 findet in Bad Arolsen ein Waffensachkundelehrgang mit

Wolfgang Fromm statt.

 

Hier findet Ihr das PDF der Ausschreibung nebst Anmeldung zum Download.

mehr lesen 0 Kommentare

Wettkampfmöglichkeiten

Hallo liebe Sportschützen,

hier kommen die Ausschreibungen für diverse Wettkampfgelegenheiten:

 

Heidi-Roos Gedächtnisturnier in Messel am 16., 19. und 21. Juli 2019
  Ausschreibung: 
 https://sc-wildpark.de/images/icagenda/files/heidiroos-turnier-2019.pdf

 

- Lengfelder Vorderladertage vom 02. - 04. August 2019
  Ausschreibung: http://sv66-lengfeld.de/aktuell.pdf

 

- Dietkirchener Schießsporttage vom 07. - 18. August 2019
  Ausschreibung ist hier zu finden:  http://www.sv-dietkirchen.de/

 

- Hunoldstaler Schießsportwoche vom 13. - 15. September 2019
  Ausschreibung: https://sv-fihu.de/documents/Flyer-Auflageturnier-2019.pdf

 

- Internat. Schießsportwoche Hegelsberg-Vellmar vom 13. - 15. und 20. - 22. September 2019 
  Ausschreibung: https://www.sv-hegelsberg-vellmar.de/files/Schiesssportwoche/issw19_flyer.pdf

 

- Rhön-Match Woche vom 14. - 22. September 2019
  Ausschreibung siehe Anhang

 

mehr lesen

Erfolgreicher Arbeitseinsatz Schießstand am Sandberg

Am heutigen Samstag wurde der geplante Arbeitseinsatz am Sandberg durchgeführt. Leider konnten nicht alle Arbeiten wie geplant erledigt werden da es an Helfern fehlte. Trotzdem wurde einiges geschafft..

Der Kugelfang auf dem 25m Stand wurde gesäubert, entbleit und die Rückprallfolien erneuert. Die Fallplattenanlage wurde ausgebessert und von Blei befreit. Der Unterstand der Fallplattenanlage wurde repariert und verstärkt. 

Vielen Dank an die Helfer die heute dabei waren und den Stand wieder auf  Vordermann gebracht haben.

 

Vielen Dank an: Karl-Heinz, Otto, Sven, Armin, Paul, Katinka

0 Kommentare

Arbeitseinsatz Schießstand am Sandberg

Am 22.06.2019 findet den ganzen Tag über ein  ARBEITSEINSATZ am Schießstand am Sandberg statt. 

Wir sind auf zahlreiche Mithilfe angewiesen. Wer helfen kann meldet sich bitte bei Karl-Heinz Bock 

per E-Mail.


Prio 1:

25m-Stand: Kugelfang reinigen, Rückprallschutzfolie herrichten und mit neuer Lattung aufhängen.

Schutzanzüge, Handschuhe und Atemschutz für 3-4 Personen wird beschafft.

Bleireste zum Schrotthändler bringen (in der anschließenden Woche).
Bereich mit Bodenbelag feucht aufwischen.

Prio 2:
Gebäude:   Dach abkehren (falls das Wetter es zulässt).
50m-Stand: Kugelfangbereich ausschaufeln, Geschosse aussieben und Sand wieder einfüllen.

Sandberg Cup 2019

Der Sandberg Cup 2019 hatte bei bestem Wetter viele interessierte Vereine, Clubs und Einzelschützen zum sportlichen Vergleich auf den städtischen Schießstand am Sandberg gelockt. In lockerer Atmosphäre , mit Wurst von Grill und Kaffee und Kuchen trugen die Teilnehmer einen fairen und sportlichen Wettkampf mit dem Kleinkalibergewehr aus.

 

In diesem Jahr erfolgten zahlreiche Einzelstarts und Mannschaftswertungen, auch das Fallplattenevent fand reichlich Zuspruch.

 

Am Schluss konnte es aber in jeder Klasse nur einen Sieger geben. Im Mannschaftswettbewerb der Damen siegte wie im Vorjahr der

Pool-Billard-Verein 1990 e.V. mit 251 Ringen klar vor den zweitplatzierten der Mannschaft der Stadtverwaltung Korbach die 246 Ringe erreichten.  Auf Platz drei folgten die Damen der Familie Görk mit 231 Ringen dicht gefolgt von Innasörkel mit 227 Ringe und den Flintenpinguinen mit 218 Ringen.

 

Bei den Herren konnte sich die Mannschaft der Pioniere der Schützengilde 1377 Korbach klar mit 254 Ringen Platz 1 sicher. Den 2 Platz belegte die Männerkompanie der Schützengilde 1377 Korbach mit 241 Ringen. Platz 3 ging mit 223 Ringen an die Herren des Pool-Billard-Vereins 1990 e.V. denen mit 208 Ringen die Mannschaft der Diakoniegesellschaft WA-FKB auf Platz 4 folgte. Platz 5 ginge an die Fliesenleger mit 203 Ringen und der PTC Korbach belegte mit 183 Ringen Platz 6.

 

Im Einzelwettbewerb starteten bei den Damen und Herren insgesamt über 40 Personen, mit zum Teil, mehr als 5 Starts.

Bei den Damen konnte sich in diesem Jahr Elke Simons mit hervorragenden 91 und 89 Ringen durchsetzen und belegt somit Platz 1 nur knapp vor Karin Korb die im ersten Ergebniss ebenfalls 91 Ringe erreichte aber dann mit 87 Ringen 2 hinter Simons lag und sich damit Platz 2 sichern konnte. Die Erstplatzierte von 2018 Marion Jesinghausen erreichte in dieses Jahr mit 87 Ringen einen sehr guten Platz 3.

Auf Platz 4 lag Sandra Görk mit 87 Ringen nur einen Ring vor der 5 platzierten Carola Nickel die 86 Ringe schoss.

 

Bei den Herren siegte wie im letzten Jahr Achim Trost mit 91 Ringen auf Platz 1 vor Michael Kaltenegger der mit  89 Ringen und 88 Ringen in der Vergleichswertung Platz 2 erreichte, direkt dahinter mit ebenfalls 89 auf Platz 3 Michael Klabunde ( ohne Vergleichswertung ). Auf Platz 4 folgte dann Holger Tent mit 88 Ringen und auf Platz 5 Lothar Jesinghausen mit 86 Ringen.

 

Auch beim Schießen mit der Selbstladebüchse auf die Fallscheiben gab es Sieger bei den Damen und Herren. 

Hier sicherte sich Michael Götte mit 14,12 Sekunden den Sieg vor Michaela Görk mit 16,73 Sekunden.

Bei den Herren dominierte Max Fleck mit 7,16 Sekunden vor Holger Tent der mit 8,69 Sekunden den 2 Platz belegte.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmern und Gewinnern herzlich und hoffen auf eine Teilnahme im nächsten Jahr.

 

Für alle weiteren Ergebnisse und Fotos der Veranstaltung  bitte auf  "MEHR LESEN" klicken !

mehr lesen

Terminhinweis Sandberg Cup 01. und 02. Juni 2019

Sandberg Cup 2019

Jetzt Anmelden und dabei sein !!

 

Am 01. und 02. Juni ist es wieder soweit der Sandberg Cup 2019 wird auf dem städtischen Schießstand am Sandberg ausgetragen.

 

Korbacher Bürger, Vereine, Behörden, Firmen sowie Freizeit- und Betriebsportgruppen und alle Interessierten möchten wir hierzu herzlich einladen.

 

Jedes Team besteht aus vier Teilnehmern, die je zehn Schuss mit dem Kleinkalibergewehr im stehend aufgelegten Anschlag auf die 50 Meter entfernte Scheibe des Deutschen Schützenbundes abgeben müssen.

Die drei besten Schützen jeder Mannschaft kommen in die Wertung.

 

Teilnehmen können Herren-, Damen-, und Mix Mannschaften, sowie jeder der Lust hat ebenfalls in der Einzelwertung.

 

Für die ersten drei Sieger stellt der Sportschützenvereine wieder Pokale bereit.

 

Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen und lecker Bratwurst gesorgt, Getränke werden natürlich auch angeboten.

 

Anmeldungen bitte an den SSV 1377 Korbach e.V.  z. Hd. Michael Götte, Goethestraße 11, 34497 Korbach oder per Mail an vorstand@sportschuetzen-korbach.de

 

Die Ausschreibung sowie die Anmeldeformulare können hier heruntergeladen werden ( bitte auf mehr lesen klicken):

 

mehr lesen

Impressionen vom Field Target Training am Ostersamstag

Am Ostersamstag wurde das traditionelle Field Target Training der BDS Gruppe des SSV 1377 Korbach e.V. durchgeführt. Trotz überschaubarer Teilnehmerzahl wurde bei bestem Wetter ein spannendes Schießen ausgetragen.

 

Weitere Bilder und Ergebnisse in der Galerie.

mehr lesen

Field Target Training 20.04.2019

 
Wie jedes Jahr wollen wir am Ostersamstag (20.04.2019) unser Oster-Field-Target-Training durchführen.
 
Um 13.00 Uhr beginnen wir mit dem Aufbau der Ziele, um 13.45 Uhr findet eine kurze Besprechung statt (... an der auch alle Schützen teilnehmen sollten!).
Gegen 14.00 Uhr kann es dann losgehen:
Die Schützen starten in Zweierteams (wechselweise Schütze und Beobachter) und füllen sich gegenseitig ihre "Scorecards" aus.
 
Gegen 17.00 Uhr beginnt der Abbau (die Stahlziele werden ins Trockene gebracht, die Zugseile ordentlich aufgewickelt), so dass jeder um 18.00 Uhr wieder zu Hause sein (oder sich auf den Weg zum Osterfeuer begeben) kann.
 
Achtung:
Wenn vorhanden, bringt bitte eure Luftgewehre mit (auch mit Knicklauf, egal ob mit oder ohne ZF, Hauptsache legal, d.h. WBK oder "F"-Zeichen und verpackt!).
Außerdem sind mit Styropor gefüllte Sitzkissen von Vorteil und zulässig (ca. 50 cm im Durchmesser und 5 bis 10 cm dick!).
 
Interessenten melden sich bitte bis spätestens 15. April 2019 unter svencnord@aol.com.

 

 
mehr lesen

2. Waffensachkundelehrgang in Bad Arolsen

Am 13. und 14.04.2019 findet in Bad Arolsen ein Waffensachkundelehrgang mit

Wolfgang Fromm statt.

 

Hier findet Ihr das PDF der Ausschreibung nebst Anmeldung zum Download.

mehr lesen

Jahreshauptversammlung 2019

mit Neuwahlen des Vorstands

 

Bei der Jahreshauptversammlung des Sportschützenvereins 1377 Korbach e.V., die der 1. Vorsitzende Hermann-Georg Löwer nun nach 30 Jahren zum letzten mal leitete, standen in diesem Jahr Neuwahlen im Vorstand an. Löwer, der seit 1965 Mitglied der Sportschützen ist, stand in diesem Jahr nach 47 jähriger Vorstandstätigkeit als Vorsitzender nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung. 

 

Für seine Verdienste um den Verein und seine ehrenamtliche Tätigkeit wurde Hermann-Georg Löwer einstimmig zum Ehrenvorsitzendem ernannt und erhielt ein Präsent.

 

Bei der Vorstandswahl wurde Uwe Görk zum neuen Vorsitzenden der Sportschützen gewählt. Auch andere Vorstandsposten wurden neu besetzt. (Siehe Foto )

 

Die Mitgliederentwicklung 2018 stagnierte, wie bei anderen Vereinen auch ist die Neugewinnung von Mitgliedern schwierig, sodass der Verein zur Zeit 87 Mitglieder zählt. Bitte helft aktiv bei der Neugewinnung von Mitgliedern mit.

 

Es stand nicht nur das sportliche Schießen mit Druckluftwaffen, sowie klein- und groß- kalibrigen Sportwaffen im Vordergrund, bei dem bei Meisterschaften und Rundenwettkämpfen immer wieder sehr gute vordere Plätze erreicht wurden, auch andere Aktivitäten wurden durchgeführt. So wurden eine Wanderung und ein Grillabend sowie ein Field Target Schießen, veranstaltet. Im November wurde ein Adventschießen mit anschließendem gemütlichem Beisammensein im Vereinslokal Waldecker Stuben durchgeführt.

 

Auch einige Ehrungen wurden während der Mitgliederversammlung durchgeführt, wobei der Vorsitzende Urkunden der Bezirksmeisterschaften 2018 für die Plätze 1 – 3 überreichte. Folgende Aktiven erhielten Urkunden: Karl-Heinz Bock, Heinrich Finger, Birgit Handt, Jens Hübschmann, Anita Martin, Heiko Matzen, Sven C. Nord, Dieter Riff, Gisela Roesen. 

Die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund wurde an Dieter Riff und Olaf Egert verliehen. Mit der Ehrennadel in Gold für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Helmut Lohof ausgezeichnet.

Für langjährige aktive Teilnahme am Sportschießen wurden folgende aktive ausgezeichnet: Die Ehrennadel des Präsidenten in Grün erhielten Heinrich Finger, Jens Hübschmann und Robert Pederson. Mit der Ehrennadel des Präsidenten in Silber wurden Otto Peter, Dieter Riff und Thorsten Schrauf geehrt.Die Sebastianus-Nadel des Präsidenten erhielten Sven Carsten Nord und Gisela Roesen. 

 

 

 Bildunterschrift Personen von links nach rechts:

Thorsten Schrauf, Michael Otto, Tyche Feddersen, Gisela Roesen, Michael Götte, Anita Martin, Otto Peter, Karl-Heinz Bock, Uwe Görk, Heiko Matzen, Hermann-Georg Löwer.

Es fehlt Sandra Bettermann-Ricke, Christiane Görk.