Der Sandberg-Cup 2025 ist zu Ende und die Sieger stehen fest. Auch in diesem Jahr, konnten interessierte Bürger, Vereine und Behörden im Einzel- und Mannschaftswettbewerb, mit dem Kleinkalibergewehr, ihr Geschick und eine ruhige Hand unter Beweis stellen.
Unter fachkundiger Anleitung von erfahrenen Schützen und gestärkt mit Wurst, Steak oder Kuchen wurden so die Platzierungen ausgeschossen. Bis zur Siegerehrung am Sonntag blieb es spannend, wer sich mit der höchsten Ringzahl durchsetzen würde.
Im Damen Einzelwettbewerb konnte dieses Jahr Karin Korb mit hervorragenden 91 Ringen den 1. Platz für sich entscheiden, gefolgt von Sandra Görk die mit 87 Ringen den 2. Platz belegte. Den 3. Platz sicherte sich, die im letzen Jahr erstplatzierte, Elke Simons mit 84 Ringen.
Sieger im Herren Einzelwettbewerb wurde Michael Klabunde mit 91 Ringen, auf dem 2. Platz folgte Rolf Kümmel mit 84 Ringen, mit nur einem Ring weniger sicherte sich Sven Hamel mit 83 Ringen Platz 3.
In der Mannschaftswertung der Damen siegte das Team „Die drei von der Tankstelle“ mit 231 Ringen und stand so auf dem 1. Platz. Das Team BiB der Stadtverwaltung Korbach belegte mit souveränen 219 Ringen Platz 2. Die Schützinnen der Mannschaft Outasörkl sicherten sich mit immerhin noch 206 Ringen den 3. Platz in der Wertung.
Bei den Herrenmannschaften lag das Team der Männerkompanie Schützengilde 1377 KB 1 mit 243 Ringen vor dem Team der Waldecker Veteranen die mit 237 Ringen Platz 2 belegten. Den 3. Platz errang die Mannschaft Pioniere 1 mit einer Schnapszahl, sie erreichten 222 Ringen.
Als Nebenwettbewerb konnten die Teilnehmer ihre Terffsicherheit wahlweise mit der Pistole oder dem Revolver versuchen. Bei diesem Wettbewerb setzte sich unser Bürgermeister Stefan Kieweg mit 35 Ringen durch und belegt den 1. Platz vor seinem Sohn Tim, der den 2 Platz erringen konnte. Den 3. Platz belegte Sandra Görk.
Der Verein dankt allen Teilnemern und Helfern, die die Veranstaltung ermöglicht haben und hoffen auch in 2026 auf eine rege Teilnahme am Sandberg-Cup 2026!